Gesamt (o. MwSt.): €0,00

Sinse-Samen Deutschland

Indem man zwei weiblich begünstigte Pflanzen kombiniert, kann man versuchen, einen besonderen Stamm an Cannabisamen zu schaffen, welcher zu 100% weibliche Pflanzen hervorbringt. Idealerweise werden einzelne Stämme aus verschiedenen Pflanzenklassen kombiniert, welche voraussichtlich nicht aus verwandten Samen stammen.

Durch Nutzung dieser Stämme wird die Schaffung optimaler Sprösslinge begünstigt, da die Wahrscheinlichkeit von Inzucht vermindert wird. Meistens ist die allgemeine Qualität der weiblichen Pflanzen leichter zu beurteilen als die der männlichen. Ein Grund dafür ist, dass der Rauch einfacher zu beurteilen und stärker in den Feineigenschaften ist. Auf diese Weise
Cannabissamen zu züchten führt zu einer Ernte komplett weiblicher Pflanzen, da die männlichen Chromosomen im Wahcstumsprozess nicht vorkommen.

Das männliche Erblühen kann durch den Einsatz von Gibberellinsäure auf den Zweigen der weiblichen Pflanze begünstigt werden. Dieses kann in jedem gut sortierten Gartengeschäft gekauft werden und wird für die Pflanzenzucht und -hybridisierung genutzt. Man kann die Pflanzen über einen zehntägigen Zeitraum täglich mit circa 0,01% der Lösung besprühen. 

Sobald die männlichen Pflanzen erscheinen, sollte man einige der anderen Blüten mit der gewählten weiblichen Pflanze befruchten. Es genügt, eine Pflanze zu befruchten, es sei denn, man plant, zahlreiche Samen hervorzubringen.

Sobald man zu männlichen Blüten gekommen ist, sollte man den Zweig abschneiden und in ein Wassergefäß geben. Ein Behälter kann darunter gestellt werden, um männlichen Blütenstaub aufzufangen. Dieser kann in eine Tüte gegeben und geschüttelt werden. Mit einer Klinge kann verbleibender Blütenstaub gesammelt und in die Tüte gegeben werden. 

Manchmal ergibt sich schließlich die Möglichkeit, ausgewählte Pflanzen mit männlichen Blüten zu kreuzen, indem sie mit sich selbst gekreuzt wird. Auf diese Weise können die einzigartigen Eigenschaften der Pflanze beibehalten werden. Auch durch Klonen kann dies erreicht werden, doch können dadurch keine Samen für späteren Gebrauch aufbewahrt werden. Doch es gibt auch Nachteile: Durch Inzucht können Probleme entstehen, daher ist es selten die beste Option.


Gibberellinsäure garantiert keinen hundertprozentigen Erfolg beim Generieren männlicher Blüten. Man muss es selber ausprobieren und nachforschen, ob einem dieser prozess gelingen kann.